FÜR DIE SICHERHEIT IHRER DATEN +++ DIE "ROTE KARTE" FÜR DEN DATENKLAU: EAZYBLOCK.
BLOCKT DAS AUSLESEN VON RFID-CHIPS IN AUSWEIS-, KREDIT- ODER ZEITERFASSUNGSKARTEN EFFEKTIV AB...
Mittwoch, 10. Juli 2013
Montag, 8. Juli 2013
Wie funktioniert RFID?
RFID Funkchips finden sich in Kredit-, Debit-, Kundenkarten, Mitarbeiterausweisen, Tickets für Veranstaltungen, Zutrittskontrollkarten...nahezu jede Person sowie jedes Unternehmen wird mit RFID-Technologie und damit mit auslesbaren RFID/NFC Chips im Alltag konfrontiert - und ist sich dessen häufig nicht bewusst.
Mit Hilfe der RFID-Technik lassen sich Datenobjekte über eine kurze Distanz automatisch und kontaktlos authentifizieren und identifizieren.
Beim RFID-System erfolgt die drahtlose Signalübertragung zwischen einem Transponder, und einem Lesegerät (Reader, Empfänger). Dieses ist zugleich auch Sender. Der Datentransfer geschieht via elektromagnetischer Funkwellen, daher kontaktlos.
RFID-Chip (Transponder)
RFID-Systeme (Radio Frequency Identification) sind kontaktlose Systeme mit einem RFID Funkchip (Transponder) und einem Lesegerät. Per elektromagnetische Funkwellen werden gespeicherte Informationen eines Transponders ausgelesen.
Passive Transponder (Chips) sind sehr klein und lassen sich nahezu überall unterbringen. Sehr weite Verbreitung finden RFID Systeme bei kontaktlosen Türöffnern, Eingangsbereichen (Zutrittskontrollen), Bibliotheken, Verkaufsläden, Einkaufszentren, bargeldlosem Bezahlen, und natürlich auch bei der Kontrolle von amtlichen Dokumenten wie dem Reisepass (E-Pass).
Auf einem dünnen RFID-Chip werden Daten elektronisch gespeichert. Jeder RFID-Chip unterliegt einem Risiko der beschränkten Haltbarkeit. Seine Lebensdauer ist begrenzt. Zwar wird die Funktionstüchtigkeit eines RFID-Chips bei der Herstellung überprüft, es lässt sich dennoch nicht ausschliessen, dass der Chip über die Gültigkeitsdauer eines E-Passes oder einer NFC Karte, seine gesamte Laufzeit, nicht einwandfrei funktioniert.
Es ist möglich, dass der E-Pass oder die NFC Karte trotz sorgfältiger Behandlung durch einen Defekt nicht mehr brauchbar sind oder der RFID-Chip ausfällt. Ist er defekt oder fällt er aus, ist der E-Pass oder die NFC Karte nicht mehr (aus-)lesbar. Ein Defekt oder Ausfall eines RFID-Chips ist neben internen auch durch externe Faktoren (Schutz) bedingt.
RFID-Lesegeräte
Mit RFID-Lesegeräten (RFID-Reader für E-Pass, Karten) können die auf dem kontaktlosen Funkchip elektronisch gespeicherten Daten auf Distanz ausgelesen werden.
Umfangreiche Informationen zu RFID finden sie z.B. auch hier:

Sonntag, 7. Juli 2013
Funkchips geknackt
BERICHT im DEUTSCHLANDFUNK
Bochumer Forscher horchen RFID-Chipkarten aus
Von Peter Welchering
Bochumer Forscher horchen RFID-Chipkarten aus
Von Peter Welchering
Datenschutz. - Funkchips setzen sich gerade als Ersatz für Schlüssel, Geldbörse und für bestimmte Ausweisfunktionen durch. Wegen ihrer Verschlüsselung gelten RFID-Karten als sicher. Nun haben aber Forscher an der Ruhr-Universität Bochum gezeigt, wie leicht der Sicherheitsmechanismus dieser Chipkarten ausgehebelt und der Schlüssel der Karte, der die eigentliche Sicherheit ausmacht, ausgelesen werden kann.
Donnerstag, 4. Juli 2013
Angriffs- und Sicherheitsmethoden für kontaktlose Funk-Chips (RFID)
Daten, die zwischen RFID-Lesern und Chips ausgetauscht werden, können von Angreifern gelesen, missbraucht, manipuliert oder zerstört werden. In anderen Fällen machen mechanische Angriffs-Methoden wie Zerstörung, Entfernung oder Abschirmung den RFID-Chip unbrauchbar bzw. unlesbar. Ähnliches bewirken Blocker-Tags oder Störsender.
Obwohl in vielen Bereichen wirkungsvolle Abwehrmechanismen wie z.B. Verschlüsselung bestehen, werden diese aufgrund der zusätzlichen Kosten oftmals nicht angewendet. Mit der Vernachlässigung der Sicherheitsmaßnahmen können aber zahlreiche Risiken einhergehen:
Dienstag, 2. Juli 2013
Identitätsdiebstahl als neue Sicherheitsbedrohung
Durch die Verbreitung der drahtlosen Identifikation (RFID) ist Datendiebstahl um ein Vielfaches leichter geworden. Anstelle wie bisher physisch in den Besitz der Karten zu kommen, um diese illegal zu kopieren oder direkt zu nutzen, kann bei RFID das Auslesen der Information mit relativ einfachen Mitteln berührungslos aus einer Entfernung von bis zu mehreren Metern erfolgen. Problem gegenüber dem herkömmlichen Diebstahl:
Abonnieren
Posts (Atom)